Ein Artikel von Caroline Hölscher mit Überarbeitungen für die Münsterland Zeitung und die Westfälischen Nachrichten von Helmut Schwietering.
Foto: Schachclub Heek
Ein kleines Vereinsheim mitten in Heek: Ein langer Tisch steht im Zentrum des Raumes. Auf dem Tisch vier Schachbretter. Schwarze und weiße Schachfiguren stapeln sich mehr oder weniger geordnet auf dem ganzen Tisch. Hochkonzentriert schauen die Spieler, jung und alt, auf das Spielbrett vor sich. Um 15 Uhr beginnt das Jugendtraining mit Trainerin Joanna Sadkiewicz. Sie blättert in einem großen, dicken Buch und stellt den 15-jährigen Schülern eine Matt-Aufgabe. „Der Schwierigkeitsgrad variiert. Bei den Aufgaben gibt es sehr schwierige Spielstellungen“, erklärt sie.
Die gebürtige Polin kommt seit 20 Jahren einmal die Woche von Dülmen nach Heek und gibt Training im Verein. „Schach ist eine Sportart, die alle Generationen begeistern kann – das finde ich besonders wertvoll und schön“, schwärmt sie. Das gilt auch für die Mitglieder des Schachclubs Heek 1947 e.V., der in diesem Jahr sein 70-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Die Mitglieder verraten, wie der Club aufgestellt ist und welche Hürden es beim Schachspielen gibt. Franz Josef Schlickmann ist mit 72 Jahren einer der Ältesten im Club. Er unterstützt Frau Sadkiewicz regelmäßig beim Jugendtraining und spielt dabei oft Partien mit jüngeren Vereinsmitgliedern. „Gerade die Kleinen haben manchmal mehr Ahnung als andere und lernen natürlich immer noch dazu“ meint Schlickmann. Der Altersunterschied spielt im Schachclub ohnehin keine Rolle und jeder ist willkommen.
An den Wänden im kleinen Vereinsraum hängen Urkunden, Siegerehrungen und eingerahmte Zeitungsartikel über die Erfolge aus 70 Jahren Vereinsgeschichte. Auf Regalbrettern stehen Pokale und Trophäen. Ein Holzbrett mit den Namen der Vereinsmeister hängt neben einem kleinen Fenster. Einmal im Monat spielt jede Mannschaften ein Meisterschaftsspiel. Die Senioren spielen z.B Blitz- oder Schnellschach, erklärt Willi Böckers, Vorsitzender des Schachclubs und seit 44 Jahren im Verein. Sein längstes Meisterschaftsspiel dauerte fast 8 Stunden, was heute aufgrund bestimmter Zeitregulierungen gar nicht mehr möglich ist. „Das ist dann nicht nur vom Kopf her Sport, sondern auch körperlich sehr anstrengend“, erklärt Willi, der mit der ersten Mannschaft in der Bezirksoberliga spielt. Regelmäßig nehmen die Spieler an Turnieren teil und sind dabei sehr erfolgreich. Pausen haben Turnierspieler nicht. „Die hat man dann, wenn man nicht am Zug ist“, so Willi.
Während eines Turniers ist es „mucksmäuschenstill“, weil alle Spieler hochkonzentriert sind, schildert er. „Spontanität gibt es nicht, das macht Schach aus. Man versucht, dem Gegner in den Kopf zu schauen und heraus zu finden, welchen Zug er als nächstes plant“. So kann ein einziger Zug 10 bis 30 Minuten dauern. An einem Schachbrett stehen an diesem Tag wenige schwarze und weiße Figuren.
Das große Buch liegt aufgeschlagen daneben. Die 15-jährigen Jungs sollen nun in drei Zügen den Gegner mattsetzen. Trainerin Joanna Sadkiewicz erklärt nebenher, dass man viel Engagement und Ausdauer braucht, bis man das königliche Spiel verstanden hat und in vielen Varianten gestalten kann.
Wenn Schach einfach wäre, hieße es Fußball, könnte man den Aussagen der Trainerin entnehmen.
Das ist wohl auch der Grund, wieso viele Jugendliche irgendwann mit dem Schachspielen aufhören, spekuliert auch der Jugendwart Andreas Lösing. Er stellt die Trainingsgruppen zusammen, fährt mit zu Turnieren und gibt Unterricht für die Jüngeren. Der Verein ist besonders stolz auf die große Jugendabteilung. Etwa 30 der 70 Vereinsmitglieder sind Kinder und Jugendliche. „Wir können uns nicht beschweren, denn wir sind im Schachverband Münsterland in Bezug auf die Jugendarbeit, der 5.-größte Verein“, erklärt der Jugendwart. Jährliche Aktionen wie Kinobesuche, Weihnachtsfeiern oder das Zeltlager gehören zum aktiven Vereinsleben dazu.
„Idealerweise kann man Schach ab dem 7. Lebensjahr gut erlernen“, so Willi Böckers. Bisher hat der Verein überwiegend männliche Mitglieder. Deshalb betont Trainerin Joanna Sadkiewicz abschließend: „Natürlich ist es gewünscht, dass noch mehr Mädchen Schach spielen, das wäre natürlich toll.“
Links: